
Paul Watzlawick’s gleichnamiges Buch verdeutlich ein zentrales konstruktivistisches Element: jeder Mensch konstruiert seine Sicht auf die Welt und damit „eine“ Wirklichkeit.
Diese „eine“ Wirklichkeit ist geprägt durch die sozialen Kontexte, individuellen Ladkarten und eigenen etablierten Muster der Wahrnehmung.
Dabei wird eine Beobachter-abhängige Wahrnehmung angenommen, die eine bewertende Wahrgebung des Anderen benötigt, um zur Wirklichkeit zu werden.
Diese Bestätigung etabliert eine konstante Wirklichkeit, die als Wahrheit bezeichnet werden kann.
Zum Schutz vor einer normativen Setzung von Wahrheit, tritt im Konstruktivismus das Kriterium der Passfähigkeit (#Viabilität): so könnte es sein.
Vor allem in Konfliktsituationen kann es hilfreich sein, die eigene Konstruktion der Wirklichkeit mit der des Gegenübers abzugleichen.
Denn: „Die Landkarte ist nicht die Landschaft.“ (Alfred Korzybski)
Und wichtig: wer den Begriff der Wahrheit aufgibt, braucht noch lange nicht jenen der Lüge aufzugeben. Es geht letztendlich um bloße Passung und nicht um die Überhöhung als Wahrheit.
💡 Wie definierst du Wirklichkeit?
💡 Kann es die absolute Wahrheit geben?
💡 Hast du schon mal erlebt, dass du in einem Gespräch scheinbar von einer ganz anderen Wirklichkeit sprichst als dein Gegenüber, obwohl es doch so offensichtlich scheint?
Fünf Räume möchte als ein zentrales Prinzip scheinbar objektive Wirklichkeiten in Bewegung bringen und sie damit für eine komplexe Welt öffnen.
In der ersten Veranstaltung werden 5 Speaker euch ihre 5 „Wirklichkeiten“ zum Thema „Macht“ anbieten.
Welche Wirklichkeiten werden für euch anschlussfähig sein? Das dürft ihr für euch entscheiden.
Dieser Raum ist für alle, die das Gefühl haben, dass es sich lohnt, mehr darüber zu erfahren, wie sich Macht in Schule auswirkt.
Dein Investment beträgt:
Deine Zeit (ca. 3,5 Stunden)
Idealerweise sportliche Aktivität durch Anreise mit dem Rad
25 € (Studenten/Schüler: 12,50 €) als Beitrag zur Deckung der Kosten
Wenn ihr Lust auf diese Perspektivreise habt, seid gerne dabei. Es sind 55 Plätze verfügbar, und du kannst unter folgendem Link ein Ticket kaufen:https://www.localticketing.de/events/33372-5raume-macht
Veranstaltungsort: Kulturquartier Münster GmbHRudolf-Diesel-Straße 4148157 Münster
Wann? Samstag, 30. November 2024 Beginn: 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)
Comments